Datentechnik Reitz GmbH & Co. KG bietet innovative CAD/CAM Lösungen

Datentechnik Reitz GmbH & Co. KG aus Breidenstein bei Biedenkopf ist ein kleines, aber äußerst innovatives Unternehmen, das seit über 30 Jahren besteht.

Design ohne Titel | CAD/CAM Programmiersoftware für CNC Maschinen und Industrieroboter

Das Team besteht aus zehn Mitarbeitern, die alle praktische Erfahrung mit CNC-Maschinen und Robotern haben, was ihnen ermöglicht, maßgeschneiderte Softwarelösungen für die Automatisierung in verschiedenen Branchen zu entwickeln. Unser Unternehmen betreut namenhafte Kunden wie BMW, die Filmstudios Babelsberg sowie die Pohlig GmbH, die unter anderem Bein-Prothesen für Kinder herstellt.

,,Wir entwickeln sie Software, die man braucht, um Roboter zu programmieren.

Andreas Reitz

Das Geschäftsmodell unserer Firma ist für Außenstehende schwer greifbar, da sie Software entwickelt, mit der Roboter programmiert werden können. Andreas Reitz, Gründer und Geschäftsführer, zeigt dies gern anhand eines praktischen Beispiels: In einem Showroom demonstriert er einen Roboter, der im 3D-Druck-Verfahren ein Kunststoff-Bauteil herstellt. Die firmeneigene Software ermöglicht es, solche Roboter effizient zu programmieren und flexibel einzusetzen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Firma auch Software für CNC-Maschinen entwickelt, die in der Fertigung zum Fräsen und Drehen eingesetzt werden.

Design ohne Titel 1 | CAD/CAM Programmiersoftware für CNC Maschinen und Industrieroboter

Roboter im Haus
Unsere Firma hat einen Roboter, um unsere Software direkt zu testen und Kunden vorführen zu können. Der Roboter stellt gerade ein hellgrünes Kunststoff-Bauteil im 3D-Druckverfahren her.

Der Erfolg des Unternehmens begann vor etwa 15 Jahren, als Andreas Reitz von seinem Heimatort Breidenbach nach Breidenstein umzog, um größere Räumlichkeiten zu beziehen. Dort konnte seine Firma wachsen und komplexere Aufträge annehmen. Ein entscheidender Durchbruch kam vor sechs Jahren, als BMW auf die Firma aufmerksam wurde. Nach einem erfolgreichen Testauftrag entwickelte Andreas Reitz eine Software für einen Roboter, der im 3D-Druck eine Mittelkonsole herstellt – eine Methode, die deutlich schneller und flexibler ist als herkömmliche Blechproduktion. Diese Innovation ermöglicht es, Teile in wenigen Stunden zu drucken und bei Bedarf schnell zu modifizieren, was für BMW einen großen Vorteil darstellt.

,,Wir verkaufen unsere Software an Firmen in ganz Deutschland und darüber hinaus.”

Andreas Reitz

Design ohne Titel 3 | CAD/CAM Programmiersoftware für CNC Maschinen und Industrieroboter

Weitere spannende Projekte betreffen die Filmindustrie, bei denen die Software für das Fräsen von Teilen für Filmkulissen genutzt wird, sowie die Pohlig GmbH, die Prothesen für Kinder herstellt. Andreas Reitz ist besonders stolz darauf, dass seine Software dazu beiträgt, Kindern mit Prothesen zu helfen.

Design ohne Titel 4 | CAD/CAM Programmiersoftware für CNC Maschinen und Industrieroboter

,,Wir arbeiten mit neuster Technologie. Und die Leute hier sind begeistert, von dem, was sie machen.”

Andreas Reitz

Trotz des Erfolgs steht das Unternehmen vor Herausforderungen, vor allem durch den Fachkräftemangel. Qualifizierte Programmierer und Techniker sind schwer zu finden. Andreas Reitz bildet daher selbst IT-Fachinformatiker aus, um den Nachwuchs zu sichern. Er plant, den Praxisbereich seiner Firma zu erweitern und sucht nach einer größeren Halle, um einen größeren Roboter für Tests und Vorführungen aufbauen zu können.

Mit seinem engagierten Team und modernster Technologie blickt Andreas Reitz optimistisch in die Zukunft. Sein Ziel ist es, weiterhin innovative Lösungen zu entwickeln und zur Marktspitze zu gehören.

Design ohne Titel 5 | CAD/CAM Programmiersoftware für CNC Maschinen und Industrieroboter

Scroll to Top