+49 64 61 759 343 7 info@cnc-technik.de

SprutCAM V16 ist verfügbar ab dem 24.06.2022

hier finden Sie den Link zu den aktuellen Informationen …

https://cnc-technik.de/v16/Sprutcam%2016_player.html

SprutCAM unterstützt auch HORST

SprutCAM unterstützt auch HORST

Neben den großen Anbietern von Industrierobotern wie KUKA, ABB, Fanuc, Yaskawa … tummeln sich mittlerweile einige sehr interessante weitere Anbieter am Robotermarkt.

Einer davon ist die Firma fruitcore robotics. Diese vertreiben den kostengünstigen Roboter
HORST in verschiedenen Größen.

SprutCAM und Datentechnik Reitz ist immer interessiert daran, auch kleinere Unternehmen und deren Roboter in sein Portfolio zu integrieren. So wurde nun HORST integriert und kann künftig mit
SprutCAM programmiert werden. So können mit dem Roboter nun sowohl Fräs- als auch 3D Druckaufgaben realisiert werden, wie man an den beigefügten Screenshots aus SprutCAM sehen kann.

Anmeldung SprutCAM 15 webinar

SprutCAM 15 - wann geht es los?

ab dem 01.07.2021 geht es los. Was erwartet uns in der Version 15?

kostenfreies online Webinar zur neuen Funktion am 01.Juli 2021

Übersicht …

  • Aktualisierungen der Benutzeroberfläche
  • Neues Hilfesystem
  • Neues Fenster für die Halter-Bibliothek
  • Technologie-Updates
  • Achsenplan für 5-Achsen-Maschinen Präzise Handhabung der C-Achse
  • Neues Verhalten für die Teile- und Rohteile
  • Funktion “Halter prüfen” in der Operation “Rotationsschruppen” hinzugefügt
  • Unterstützung für Trommelfräsen hinzugefügt
  • Offset-Durchlaufschritt für 3D Drucken hinzugefügt
  • “Power” für 3D Drucken hinzugefügt für Vorschubänderung bei Dickenänderung
  • Fokus für die Plasma-Operation zugefügt
  • Neue Vorschubtypen
  • 5D-Operationen erzeugen jetzt bis zu 6D-Werkzeugwege
  • Neue Vorschubsteuerungsfunktion für 5D Contouring
  • Adaptive Drehmaschinen-Operation (FastTURN)
  • Startpunkt für Planfräsbearbeitung
  • Neues Eigenschaftsfenster für CLData-Befehle
  • Aktualisierter Satz von Befehlen für die manuelle Ergänzung
  • Aktualisierte CADs-Addons
  • Aktualisierte Built-in Importer
  • Neue Interpreter für G-Code-basierte Simulation und Verifikation
  • Neue G-Code basierte Drehmaschinenbedienung
  • Verbesserungen der G-Code-basierten Bedienung
  • Neue Version von ModuleWorks

SprutCAM 15 Unterstützung von konischen Tonnenfräsern

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

  • Unterstützung für Tonnenfräsern hinzugefügt
    Drei neue Werkzeugtypen wurden der Gruppe Geformte Werkzeuge hinzugefügt: Tonnenfräser, konische Tonnenfräser und konische Radius Tonnenfräser.

    Vorteil dieser Werkzeuge:
    Video (c)Hoffmann Group

SprutCAM 15 eigenes integriertes parametrisches 3D-CAD

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

  • Erstellen Sie parametrische 3D-Modelle mit Sketch, Extrude und Revolve. Verwenden Sie diese als Teile oder Vorrichtungen.

SprutCAM 15 komplettes Vorrichtungsmodul

 

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

  • Neuer Reiter “Vorrichtungen”
    Mit dieser Funktion können Sie zusätzliche Vorrichtungen zu Ihrer Maschine hinzufügen. Diese sind voll parametrisch, kopierbar, oder einlesbar von Herstellern. 

SprutCAM 15 Überprüfung von kompletter Spindel im Fräsbetrieb

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

  • Funktion “Halter und Spindel prüfen” beim Rotationsschruppen hinzugefügt
    Diese Option kann verwendet werden, um Kollisionen mit Teil und Halter, aber auch der komplettem Spindel zu vermeiden. Das Werkstück ist nicht statisch: Es wird dynamisch aktualisiert, während die Berechnung der Werkzeugbahn die oberen Schichten berücksichtigt.

    Optimale Funktion für Roboterfräsen oder Formenbau

SprutCAM 15 Neuer Arbeitsablauf für Multi-Task-Maschinen (MTM)

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

  • Wir haben die Art und Weise, wie Projekte für Multi-Task-Maschinen (MTM), Drehzentren mit Gegenspindel und Langdrehautomaten erstellt werden, völlig verändert. Diese Arten von Werkzeugmaschinen haben normalerweise zwei oder mehr Kanäle. Zwei Kopien eines Teils werden gleichzeitig bearbeitet. Eine Kopie des Werkstücks wird in der Hauptspindel fixiert und eine andere in der Gegenspindel platziert. Der neue Arbeitsablauf bei der Programmierung dieser Maschinen wird im Video demonstriert.

     

SprutCAM 15 Achsplan für 5-Achsen Fräsmaschinen

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

  • Achsenkarte für 5-Achs-Maschinen mit C-Achse
    Diese Funktion ermöglicht die Vermeidung von Singularitäten und Kollisionen, indem der Wert der C-Achse für den Werkzeugweg explizit definiert wird. Mit der Farbe in der Karte wird die minimal mögliche Abweichung der Werkzeugnormalen (wenn der C-Achsenwert fest ist) von der in der Auftragszuweisung definierten angezeigt. Das Kartenfeld für die Normalenabweichung erlaubt es, Schwellenwerte für diese Zonen zu definieren. Die gepunkteten Splines zeigen optimale C-Achsen-Trajektorien (Lösungen), wenn es keine Abweichung von der ursprünglichen Normalen gibt, mit verschiedenen Werten des Parameters “Flip table” und Verschiebung (360 Grad).

SprutCAM 15 neue Maschinensimultion auf Basis des CNC Codes

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

  • In SprutCAM15 gibt es neue Funktionen um den CNC Code zu simulieren. Die komplette Maschine kann mittels des CNC Codes mit allen Verfahrbereichen und Kollisionen dargestellt werden.

 

SprutCAM 15 adaptives Drehen (FastTURN)

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

  • Adaptive Drehoperation (FastTurn)
    Ebenso wie bei der Funktion FastMill, wird in der Funktion FastTurn das maximale Zerspanvolumen angegeben und nicht überschritten. Dies ermöglicht die Erhöhung der Standzeit des Werkzeugs um über 350%

SprutCAM 15 Roboter Pick & Place erweitert

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

“Pick and Place”- Operationen erweitert

Die Operation dient dazu, Greifwerkzeuge zu steuern, um das Werkstück innerhalb der Jobzone einer Maschine zu bewegen. In der Summe mit mehreren Teilen bietet sie die Möglichkeit, die Montageprojekte zu erstellen. Diese Operationen können auf Drehmaschinen mit Gegenspindel verwendet werden, um das Werkstück von einer Spindel zu einer anderen zu bewegen. Oder auf Robotern um Teile von A nach B zu transportieren.

SprutCAM 15 Vorschub an jeder Stelle des Werkzeugwegs ändern

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

  • die neue Funktion erlaubt es jetzt auch im Werkzeugweg Vorschübe, Vorschubtypen oder Kommentare zu ändern oder hinzuzufügen. Vorher ging dies nur im CL File

SprutCAM 15 Turmbearbeitung/Mehrfachaufspannung

ab dem 01.07.2021 geht es los. Aus CAM wird CAD/CAM. SprutCAM in der Version 15 mit eigenem komplett integriertem 3D CAD System. Was gibt es sonst an neuen Funktionen?

  • Turmbearbeitung
    Neue Funktion um mehrere Teile in einem Projekt zu bearbeiten. Das Teil wird im Projekt als Gruppe von Bearbeitungen definiert. Alle Bearbeitungen innerhalb der Gruppe beziehen sich auf das Teil. Jedes Teil kann separat platziert werden und kann seinen eigenen Ursprung haben. Es wurde ein spezieller Modus für die Neuordnung der Bearbeitungsreihenfolge hinzugefügt, um die Werkzeugwechsel zu minimieren.
  • Mehrfachaufspannung
    Neue Funktion um die Kopie des Teils zu erstellen. Die Teilekopie enthält die Kopien der Operationen des Prototypteils. Es besteht die Möglichkeit, die Kopienbearbeitungen als Unterprogrammaufrufe auszugeben.
  • mehrere Setups
    Die Strukturgruppe ist eine neue Anordnung von Operationen zur Bearbeitung der einmal platzierten Teile. Wenn Sie Teile von mehreren Seiten oder mehrfach bearbeiten möchten, können Sie ein weiteres Setup erstellen.  Alle Teile können umgedreht oder an einer anderen Stelle befestigt werden, aber das anfängliche Werkstück für diese Teile wird als das Bearbeitungsergebnis der vorherigen Stufe übernommen.

 

SprutCAM 14.0.11.546 freigegeben am 26.04.2021

Aktualisierungen

Fenster zum Senden einer Nachricht an den technischen Support.

Wenn der Anwender eine Anfrage hat, schickt er diese nun an den Support. Alle notwendigen Dateien werden automatisch dem Support übermittelt. Auch Maschinenmodell und Postprozessor.

Neue Anwenderspezifische Hotkey und Mausbelegung:

Die Mausbelegung kann nun völlig individuell erstellt werden und ist nicht auf die Standard Templates festgelegt.

 

weitere Möglichkeiten, Bögen im EDM Modul aufzuteilen:

Aufteilen in Quadranten:

Aufteilen in Absolutquadranten:

Neue Überfahrbereiche bei Fastmill

In diesem Abschnitt gibt es auch den Parameter Short link max distance. Lassen Sie uns sehen, was der Unterschied zwischen diesen Optionen ist.

Während des Schruppvorgangs gibt es einige Pfade ohne Materialentfernung. Um die Rechenzeit zu reduzieren, werden diese Übergänge auf einer beschleunigten Bewegung ausgeführt. Sind solche Übergänge jedoch von unbedeutender Größe, beginnt die Maschine zu zucken, sie beschleunigt und bremst dann stark ab. Dies erhöht den Verschleiß des Antriebs und verkürzt die Lebensdauer der Maschine. Deshalb ist es besser, solche Übergänge mit einem Arbeitsvorschub durchzuführen. Der Parameter Short link max distance ist für die Änderung des Vorschubs an Übergängen zuständig.

Wenn ein Werkzeug in SprutCAM geladen ist, dann werden die Übergänge durch das Werkzeug automatisch auf einer sicheren Ebene gesetzt, um Kollisionen zu vermeiden. Und wenn es kein Hindernis gibt, dann wird die Bahn ohne Abheben verlaufen.

Aber oft arbeiten Anwender ohne 3D-Modelle, weil es notwendig ist, NC-Code auf die Maschine in kurzer Zeit zu übertragen, und es gibt keine Zeit für eine detaillierte Vorbereitung des Projekts. In diesem Fall verwenden Sie die Option Nach oben setzen.

Wenn der Übergang kleiner als der angegebene Wert ist, dann wird er ohne Anheben erfolgen. Und wenn der Übergang größer als dieser Wert ist, dann wird der Fräser entlang der sicheren Ebene fahren. Auf dem Screenshot unten rot – ein Lift auf eine sichere Ebene Ebene und Übergänge auf den Eilgang, wenn der Parameter Go up if farther.

 

Fehlerbehebungen
Wenn die Operation keine Bewegungen enthält, erscheint jetzt beim Starten der Werkzeugwegberechnung ein Hinweis darauf. Und in der allgemeinen Operationsliste wird sie den Status Nicht berechnet (weißes Blatt) haben.

Außerdem:

  • Ein Problem mit dem Verlust des Zugriffs auf geschützte
  • Postprozessoren und Maschinenmodelle wurde behoben
  • Fehler bei der Auswahl eines Schneidwerkzeugs für eine 5D-Netz-Operation behoben
  • Fehler in der neuen Interpolationsmethode behoben
  • Fehler in der Kollisionsabrechnungsfunktion behoben
  • Fehler bei der Anzeige von Dornen behoben
  • Fehler in der Bohrungserkennungsfunktion behoben
  • Behobene Bugs in der 2D-Kontur-Operation
  • Behobene Fehler im Skizzenmodus
  • Einfrieren des SprutCAM-Installationsprogramms behoben
  • Behobener Zustellparameter bei Drehoperationen
  • Fehler in der FBM-Operation behoben
  • Fehler mit dem Korrekturparameter “Ständer” in der
  • Gewindefräsbearbeitung behoben
  • Fehler bei Innendrehoperationen behoben
  • Fehler beim Speichern von Projekten behoben
  • Fehler bei der Anzeige von Informationen über blockierte
  • Operationen in der Mautliste behoben
  • Fehler in der Operation “5D Surfacing” behoben
  • Fehler bei der Erzeugung von Kreisbögen mit Kreisinterpolation behoben
  • Fehler in der adaptiven Operation Schruppen bei Schnitten an Innenecken behoben
  • Korrigierter Werkzeugweg beim Ausrichten des Werkzeugs zur Drehachse
  • Fehler bei der Arbeit mit einem konischen Werkzeug behoben
  • Fehler behoben, der zum Einfrieren von SprutCAM führte
  • Die Position des Werkzeugfensters wurde korrigiert
  • Fehler in der Gewindetabelle behoben
  • Fehler bei der Modellierung der Drehung der Drehmaschinenspindel behoben
  • Fehler bei der Arbeit mit Schleifen behoben
  • Fehler bei der Option “Reste löschen” behoben
  • Fehler bei der Umbenennung von Operationen behoben
  • Fehler beim SprutCAM-Update behoben
  • Verbesserte Arbeit mit der Werkzeugerstellung bei Drehoperationen für Maschinen vom Typ Swiss
  • Verbesserte Werkzeugwegberechnung in der 3D-Offset-Operation
  • Verbesserte CNC-Drehbearbeitung
  • Verbesserte 5D-Netz-Operation
  • Verbessertes Achsenkonzept des Roboters
  • Verbessertes Arbeiten mit Werkzeuglistenvorlagen

SprutCAM 14.0.9.285 freigegeben am 15.12.2020

Aktualisierungen

Ein neuer Typ von Wendeplatten in Drehwerkzeugen

Wir versuchen, die Entwicklung des Zerspanungswerkzeugs im Auge zu behalten und unsere Datenbank ständig zu aktualisieren. Unsere Anwender helfen uns oft bei dieser Aufgabe. So auch bei der Drehwerkzeugserie CoroTurn Prime von Sandvik. Diese Wendeschneidplatte mit zwei verschiedenen Winkeln in SprutCAM ist jetzt verfügbar

Neuer Konturzeichnungsmodus

Wir haben die Isoline-Funktion aktualisiert. Jetzt können Sie präzise und einfach Konturen entlang der Oberfläche in Form von Splines erstellen. Beim Erstellen einer Kontur können Sie sowohl Smart Snaps verwenden als auch die Ausrichtung der Kontur manuell festlegen.

Nachdem Sie die Konturparameter
festgelegt haben, erscheint der Spline
im Arbeitsgeometrie-Ordner und kann
in den Arbeitseinstellungen verwendet werden. Zum Beispiel als Steigungskurve.

 

 

Umwandlung der Eckenbereinigung in eine 5-Achsen-Operation

SprutCAM 14 verfügt über drei Schlichtoperationen: Eckenbereinigung, Pencil und Anfasen. Eine der fortschrittlichsten unter diesen Operationen ist die Eckenbereinigung. Und in dieser Version haben wir Unterstützung für einen 5-Achsen-Pfad hinzugefügt, mit der Möglichkeit, die Ausrichtung des Werkzeugs festzulegen: durch einen Punkt oder eine Kurve. Außerdem können Sie den Steigungswinkel festlegen und die Bearbeitungsrichtung invertieren.

Fehlerbehebungen

Unsere Programmierer arbeiten ständig an der Verifizierung der projektierten Bearbeitungen, um die Gesamtproduktionszeit zu reduzieren. Und auch, damit Sie bei Ihrer Arbeit nur eine Anwendung verwenden können. In dieser Version haben wir die Funktionalität des Interpreters verbessert und Unterstützung für die Polartransformation in Dreh- und Fräsprojekten hinzugefügt.

Außerdem:

  •    Behobene Fehler im Skizzenmodus
  •     Behobene Fehler beim Gewindefräsen
  •     Behobene Fehler bei räumlichen Bögen für Roboter
  •     Behobene Fehler bei der EDM-Operation
  •     Behobener Fehler in der Drehbearbeitung
  •     Fehler im Vorschubsteuerungsmodus für 5D-Kontur-Operation behoben
  •     Fehler in der 5D-Mesh-Operation behoben
  •     Behobene Fehler bei Bohrzyklen
  •     Fehler beim Importieren von Operationen behoben
  •     Fehler bei der Operation Schruppen der Wasserlinie behoben
  •     Fehler beim Öffnen von Dateien im STEP-Format behoben
  •     Fehler bei der Umbenennung von Benutzeroperationen behoben
  •     Fehler bei der Arbeit mit dem Befehl Text erstellen behoben
  •     Fehler im Schnittdaten-Rechner behoben
  •     Installer wurde aktualisiert
  •     Die Funktion Lochsortierung in der Holemach-Operation ist standardmäßig auf Optimal eingestellt.

Insgesamt haben wir 110 Änderungen an SprutCAM vorgenommen, die Fehlerkorrekturen und Workflow-Verbesserungen enthalten.

  1. Dezember 2020

SprutCAM 14.0.9.285 freigegeben am 15.12.2020

Aktualisierungen

Ein neuer Typ von Wendeplatten in Drehwerkzeugen

Wir versuchen, die Entwicklung des Zerspanungswerkzeugs im Auge zu behalten und unsere Datenbank ständig zu aktualisieren. Unsere Anwender helfen uns oft bei dieser Aufgabe. So auch bei der Drehwerkzeugserie CoroTurn Prime von Sandvik. Diese Wendeschneidplatte mit zwei verschiedenen Winkeln in SprutCAM ist jetzt verfügbar

Neuer Konturzeichnungsmodus

Wir haben die Isoline-Funktion aktualisiert. Jetzt können Sie präzise und einfach Konturen entlang der Oberfläche in Form von Splines erstellen. Beim Erstellen einer Kontur können Sie sowohl Smart Snaps verwenden als auch die Ausrichtung der Kontur manuell festlegen.

Nachdem Sie die Konturparameter
festgelegt haben, erscheint der Spline
im Arbeitsgeometrie-Ordner und kann
in den Arbeitseinstellungen verwendet werden. Zum Beispiel als Steigungskurve.

 

 

Umwandlung der Eckenbereinigung in eine 5-Achsen-Operation

SprutCAM 14 verfügt über drei Schlichtoperationen: Eckenbereinigung, Pencil und Anfasen. Eine der fortschrittlichsten unter diesen Operationen ist die Eckenbereinigung. Und in dieser Version haben wir Unterstützung für einen 5-Achsen-Pfad hinzugefügt, mit der Möglichkeit, die Ausrichtung des Werkzeugs festzulegen: durch einen Punkt oder eine Kurve. Außerdem können Sie den Steigungswinkel festlegen und die Bearbeitungsrichtung invertieren.

Fehlerbehebungen

Unsere Programmierer arbeiten ständig an der Verifizierung der projektierten Bearbeitungen, um die Gesamtproduktionszeit zu reduzieren. Und auch, damit Sie bei Ihrer Arbeit nur eine Anwendung verwenden können. In dieser Version haben wir die Funktionalität des Interpreters verbessert und Unterstützung für die Polartransformation in Dreh- und Fräsprojekten hinzugefügt.

Außerdem:

  •    Behobene Fehler im Skizzenmodus
  •     Behobene Fehler beim Gewindefräsen
  •     Behobene Fehler bei räumlichen Bögen für Roboter
  •     Behobene Fehler bei der EDM-Operation
  •     Behobener Fehler in der Drehbearbeitung
  •     Fehler im Vorschubsteuerungsmodus für 5D-Kontur-Operation behoben
  •     Fehler in der 5D-Mesh-Operation behoben
  •     Behobene Fehler bei Bohrzyklen
  •     Fehler beim Importieren von Operationen behoben
  •     Fehler bei der Operation Schruppen der Wasserlinie behoben
  •     Fehler beim Öffnen von Dateien im STEP-Format behoben
  •     Fehler bei der Umbenennung von Benutzeroperationen behoben
  •     Fehler bei der Arbeit mit dem Befehl Text erstellen behoben
  •     Fehler im Schnittdaten-Rechner behoben
  •     Installer wurde aktualisiert
  •     Die Funktion Lochsortierung in der Holemach-Operation ist standardmäßig auf Optimal eingestellt.

Insgesamt haben wir 110 Änderungen an SprutCAM vorgenommen, die Fehlerkorrekturen und Workflow-Verbesserungen enthalten.

  1. Dezember 2020

SprutCAM 14.0.8.266 freigegeben am 23.11.2020

SprutCAM 14.0.8.266 freigegeben am 23.11.2020

Aktualisierungen

Bohrungssortierung für optimalen Bearbeitungsweg

https://youtu.be/YcLnJReH7Pg

Unsere Programmierer haben eine Funktion erstellt, um eine große Anzahl von Bohrungen zu handhaben. Bisher konnte die Bearbeitungsreihenfolge auf der Registerkarte “Strategie” eingestellt werden und es gab 3 Arten davon: Optimal, Nach Liste, Gruppierung von Bohrungen mit der gleichen Ebene. Jetzt kann die Bearbeitungsreihenfolge mit Hilfe von 4 detaillierten Sortiervorlagen eingestellt werden, was eine unendliche Anzahl von Werkzeugwegoptionen ermöglicht. Dabei werden alle Änderungen sofort im SprutCAM-Arbeitsbereich angezeigt. Sehen Sie sich einfach das Video an.

Neue Berechnung für die Schnittdatenberechnung

Zur visuellen Berechnung der Schnittbedingungen für Fräs- und Drehwerkzeuge haben wir ein neues Rechnerfenster in SprutCAM eingebaut. Sie müssen nur die empfohlenen Parameter aus dem Handbuch des Werkzeugherstellers angeben, um die Werte für die Spindeldrehzahl und den Minutenvorschub zu erhalten. Die erhaltenen Werte werden automatisch in die Betriebsparameter eingesetzt.

 

Sie können das Fenster zur Berechnung der Schnittbedingungen auf der Registerkarte Vorschub oder in der Werkzeugtabelle öffnen.

Kommentare zum Vorschubsteuerungsmodus

In der letzten Version haben wir im 5D-Konturbetrieb die Möglichkeit hinzugefügt, Abschnitte mit unterschiedlichen Vorschüben für dieselbe Kontur festzulegen. Dies wird als Vorschubkontrollmodus bezeichnet.

 

Wr die Möglichkeit hinzugefügt, einen Kommentar zu hinterlassen, so dass Sie schnell Bereiche mit geändertem Vorschub finden können.

Skalierung nach Geschwindigkeitsgraph

https://www.youtube.com/channel/UCBhNxvRRIfyEX3sQAHh2TWQ

In dieser Version haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, im Fenster “Axes Plot” (Achsen-Diagramm) nach der Geschwindigkeit zu skalieren. Dadurch ist es möglich, zu verfolgen, ob sich die Achsen an den Endpunkten drehen, und allgemein Änderungen der Achsen in Position und Geschwindigkeit zu überwachen.

 

Der Algorithmus für Umsäumen-Modelle wurde aktualisiert

Wir haben das Design des Fensters “Umsäumen” auf der Registerkarte “Modell” aktualisiert und den Algorithmus verbessert. Jetzt werden nach dem Umsäumen alte Eckpunkte und Kurven, die nicht an Flächen angehängt waren, automatisch gelöscht.

Steuerung der Spindeldrehung bei Drehoperationen

In diesem Update haben wir eine weitere Steuerungsmöglichkeit für die Richtung der Spindeldrehung bei Drehoperationen hinzugefügt. Wenn Sie z.B. in Ihrer Operation einen rechten Seitenstahl mit umgekehrter Aufspannung angegeben haben und die Spindeldrehung auf Linkslauf eingestellt ist, dann erzeugt SprutCAM einen Fehler.

Fehlerbehebungen 

Manchmal zeigte SprutCAM beim Berechnen der Operation einen Fehler beim Überschneiden des Modells an, während der Fehler in dem Abschnitt auftrat, in dem das Werkzeug noch nicht in das Material geschnitten hatte. Solche Fehler traten periodisch auf, sowohl bei der 2D-Kontur-Operation als auch bei der Schruppschnitt-Operation. Die Programmierer fanden den Grund für das Auftreten solcher Fehler heraus und beseitigten sie, jetzt sollte es keine falsch-positiven Meldungen des Modellschnittfehlers mehr geben.

 Außerdem:

  •     Fehler bei Drehoperationen behoben
  •     Fehler bei der Arbeit mit Interpretern behoben
  •     Fehler beim Importieren von Modellen im STEP-Format behoben
  •     Systemfehler beim Speichern eines Rohlings im stl-Format behoben
  •     Fehler bei der Arbeit mit der Karte der Roboterachsen behoben
  •     Fehler bei Dokumenten in russischer Sprache behoben
  •     Fehler beim Simulieren auf dem Text des UP behoben
  •     Fehler bei der Arbeit mit dem Surfacing 5D behoben
  •     Fehler bei der Arbeit mit der FBM-Operation behoben
  •     Fehler in der neuen Bogeninterpolationsmethode behoben
  •     Fehler bei der Visualisierung von drehkinematischen Modellen, die für frühere Versionen von SprutCAM entwickelt  
  •     wurden, behoben
  •     Fehler mit dem Messwerkzeug behoben
  •     Verbesserte Schweissoperation
  •     Verbesserte 5D-Flächen-Operation
  •     Verbesserte 5D-Netz-Operation
  •     Verbesserte Bohrungsbearbeitungsoperation
  •     Verbesserte 5D-Konturbearbeitung
  •     Verbesserte RockSolid-Modellierungsmethode

Insgesamt haben wir 87 Änderungen an SprutCAM vorgenommen, die Fehlerkorrekturen und Workflow-Verbesserungen enthalten.

Fazit 

Anwender mit aktivem technischen Support haben bereits Benachrichtigungen über ein neues Release erhalten und können ein Update durchführen.

  1. November 2020

SprutCAM 14.0.6.258 freigegeben am 10.02.2020

SprutCAM 14.0.6.258 freigegeben am 10.02.2020

Aktualisierungen

Interaktive Änderung des Vorschubs entlang der Bearbeitungskontur

Neue Funktionalität für 4D- und 5D-Konturbearbeitungen hinzugefügt. Für die gewählte Bearbeitungskontur können jetzt Vorschubabschnitte definiert werden, die sich vom Schneidvorschub der gesamten Operation unterscheiden.

 

So ist es möglich, zwei oder mehr Abschnitte hinzuzufügen. Außerdem können Sie die Größe des Bereichs fein abstimmen und eine stufenweise Änderung des Vorschubs in Prozent oder in Schritten ermöglichen.

Die Funktionalität wird derzeit noch fertiggestellt und auf Komfort getestet. Später werden wir ein detailliertes Video über die Arbeitsweise veröffentlichen.

Das Fenster “Extrudieren nach Kurven” zur Definition eines Werkstücks wurde aktualisiert 

In SprutCAM können Sie ein Rohteil auf vier Arten definieren: Laden eines 3D-Modells eines Rohteils, Auswahl eines von sieben Primitiven, Drehen um eine Achse oder durch Extrudieren von Konturen.

 

 In diesem Update haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, die Richtung der Extrusion direkt bei der Auswahl eines Pfades auszuwählen.

Fehlerbehebungen 

In dieser Version haben unsere Programmierer die Vorlage für die Werkzeugliste aktualisiert. Sie können dies testen, indem Sie Default_Rus.odt auswählen

Außerdem:

  •     Problem mit dem Aufhängen von SprutCAM bei bestimmten Aktionen behoben
  •     Das Auftreten eines kritischen Fehlers beim Wechseln der Sprache wurde behoben
  •     Das Auftreten eines kritischen Fehlers bei der Arbeit mit FBM-Operationen wurde behoben
  •     Fehler beim Verschwinden des Roboterachsenplans beim Wechsel der Ausrüstung in einem Projekt von einer Maschine
  •     zu einem Roboter behoben
  •     Fehler beim Aufrufen des englischen Handbuchs in der russischen Version behoben
  •     Fehler beim Exportieren von 2D-Konturen in eine dxf-Datei behoben
  •     Lokalisierungsfehler für Schaltflächen im Skizzenmodus behoben
  •     Fehler bei Drehbearbeitungen behoben
  •     Fehler mit Bearbeitungsebenen nach dem Zurücksetzen der Operationsberechnung behoben
  •     Korrigierte 2D-Kontur-Operation
  •     Fehler bei der Operation “Profilgewinde” behoben
  •     Der Bohrzyklus im Standard-Postprozessor Sinumerik (840D) _Mill wurde geändert
  •     Grafikfehler mit dem Erscheinen von grauen Fenstern beim Erstellen einiger Operationen behoben
  •     Problem mit Avira Antivirus behoben
  •     Verbesserter neuer Interpolationsalgorithmus
  •     Verbesserte adaptive Bearbeitungsstrategie bei der Schrupp-Wasserlinienbearbeitung
  •     Verbesserte 5D-Flächen-Operation
  •     Verbesserte 5D-Kontur-Operation
  •     Verbessertes Fenster “Steuerprogramme generieren

Insgesamt haben wir 112 Änderungen an SprutCAM vorgenommen, die Fehlerkorrekturen und Workflow-Verbesserungen enthalten.

Fazit

Anwender mit aktivem technischen Support haben bereits Benachrichtigungen über eine neue Version erhalten und können ein Update durchführen.

  1. Oktober 2020

Anmeldung SprutCAM 15 webinar

SprutCAM 15 - wann geht es los?

ab dem 01.07.2021 geht es los. Was erwartet uns in der Version 15?

kostenfreies online Webinar zur neuen Funktion am 01.Juli 2021

Übersicht …

  • Aktualisierungen der Benutzeroberfläche
  • Neues Hilfesystem
  • Neues Fenster für die Halter-Bibliothek
  • Technologie-Updates
  • Achsenplan für 5-Achsen-Maschinen Präzise Handhabung der C-Achse
  • Neues Verhalten für die Teile- und Rohteile
  • Funktion “Halter prüfen” in der Operation “Rotationsschruppen” hinzugefügt
  • Unterstützung für Trommelfräsen hinzugefügt
  • Offset-Durchlaufschritt für 3D Drucken hinzugefügt
  • “Power” für 3D Drucken hinzugefügt für Vorschubänderung bei Dickenänderung
  • Fokus für die Plasma-Operation zugefügt
  • Neue Vorschubtypen
  • 5D-Operationen erzeugen jetzt bis zu 6D-Werkzeugwege
  • Neue Vorschubsteuerungsfunktion für 5D Contouring
  • Adaptive Drehmaschinen-Operation (FastTURN)
  • Startpunkt für Planfräsbearbeitung
  • Neues Eigenschaftsfenster für CLData-Befehle
  • Aktualisierter Satz von Befehlen für die manuelle Ergänzung
  • Aktualisierte CADs-Addons
  • Aktualisierte Built-in Importer
  • Neue Interpreter für G-Code-basierte Simulation und Verifikation
  • Neue G-Code basierte Drehmaschinenbedienung
  • Verbesserungen der G-Code-basierten Bedienung
  • Neue Version von ModuleWorks

SprutCAM 15 Unterstützung von konischen Tonnenfräsern

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

  • Unterstützung für Tonnenfräsern hinzugefügt
    Drei neue Werkzeugtypen wurden der Gruppe Geformte Werkzeuge hinzugefügt: Tonnenfräser, konische Tonnenfräser und konische Radius Tonnenfräser.

    Vorteil dieser Werkzeuge:
    Video (c)Hoffmann Group

SprutCAM 15 eigenes integriertes parametrisches 3D-CAD

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

  • Erstellen Sie parametrische 3D-Modelle mit Sketch, Extrude und Revolve. Verwenden Sie diese als Teile oder Vorrichtungen.

SprutCAM 15 komplettes Vorrichtungsmodul

 

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

  • Neuer Reiter “Vorrichtungen”
    Mit dieser Funktion können Sie zusätzliche Vorrichtungen zu Ihrer Maschine hinzufügen. Diese sind voll parametrisch, kopierbar, oder einlesbar von Herstellern. 

SprutCAM 15 Überprüfung von kompletter Spindel im Fräsbetrieb

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

  • Funktion “Halter und Spindel prüfen” beim Rotationsschruppen hinzugefügt
    Diese Option kann verwendet werden, um Kollisionen mit Teil und Halter, aber auch der komplettem Spindel zu vermeiden. Das Werkstück ist nicht statisch: Es wird dynamisch aktualisiert, während die Berechnung der Werkzeugbahn die oberen Schichten berücksichtigt.

    Optimale Funktion für Roboterfräsen oder Formenbau

SprutCAM 15 Neuer Arbeitsablauf für Multi-Task-Maschinen (MTM)

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

  • Wir haben die Art und Weise, wie Projekte für Multi-Task-Maschinen (MTM), Drehzentren mit Gegenspindel und Langdrehautomaten erstellt werden, völlig verändert. Diese Arten von Werkzeugmaschinen haben normalerweise zwei oder mehr Kanäle. Zwei Kopien eines Teils werden gleichzeitig bearbeitet. Eine Kopie des Werkstücks wird in der Hauptspindel fixiert und eine andere in der Gegenspindel platziert. Der neue Arbeitsablauf bei der Programmierung dieser Maschinen wird im Video demonstriert.

     

SprutCAM 15 Achsplan für 5-Achsen Fräsmaschinen

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

  • Achsenkarte für 5-Achs-Maschinen mit C-Achse
    Diese Funktion ermöglicht die Vermeidung von Singularitäten und Kollisionen, indem der Wert der C-Achse für den Werkzeugweg explizit definiert wird. Mit der Farbe in der Karte wird die minimal mögliche Abweichung der Werkzeugnormalen (wenn der C-Achsenwert fest ist) von der in der Auftragszuweisung definierten angezeigt. Das Kartenfeld für die Normalenabweichung erlaubt es, Schwellenwerte für diese Zonen zu definieren. Die gepunkteten Splines zeigen optimale C-Achsen-Trajektorien (Lösungen), wenn es keine Abweichung von der ursprünglichen Normalen gibt, mit verschiedenen Werten des Parameters “Flip table” und Verschiebung (360 Grad).

SprutCAM 15 neue Maschinensimultion auf Basis des CNC Codes

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

  • In SprutCAM15 gibt es neue Funktionen um den CNC Code zu simulieren. Die komplette Maschine kann mittels des CNC Codes mit allen Verfahrbereichen und Kollisionen dargestellt werden.

 

SprutCAM 15 adaptives Drehen (FastTURN)

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

  • Adaptive Drehoperation (FastTurn)
    Ebenso wie bei der Funktion FastMill, wird in der Funktion FastTurn das maximale Zerspanvolumen angegeben und nicht überschritten. Dies ermöglicht die Erhöhung der Standzeit des Werkzeugs um über 350%

SprutCAM 15 Roboter Pick & Place erweitert

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

“Pick and Place”- Operationen erweitert

Die Operation dient dazu, Greifwerkzeuge zu steuern, um das Werkstück innerhalb der Jobzone einer Maschine zu bewegen. In der Summe mit mehreren Teilen bietet sie die Möglichkeit, die Montageprojekte zu erstellen. Diese Operationen können auf Drehmaschinen mit Gegenspindel verwendet werden, um das Werkstück von einer Spindel zu einer anderen zu bewegen. Oder auf Robotern um Teile von A nach B zu transportieren.

SprutCAM 15 Vorschub an jeder Stelle des Werkzeugwegs ändern

ab dem 01.07.2021 geht es los. Weitere neue Funktionen in SprutCAM 15

  • die neue Funktion erlaubt es jetzt auch im Werkzeugweg Vorschübe, Vorschubtypen oder Kommentare zu ändern oder hinzuzufügen. Vorher ging dies nur im CL File

SprutCAM 15 Turmbearbeitung/Mehrfachaufspannung

ab dem 01.07.2021 geht es los. Aus CAM wird CAD/CAM. SprutCAM in der Version 15 mit eigenem komplett integriertem 3D CAD System. Was gibt es sonst an neuen Funktionen?

  • Turmbearbeitung
    Neue Funktion um mehrere Teile in einem Projekt zu bearbeiten. Das Teil wird im Projekt als Gruppe von Bearbeitungen definiert. Alle Bearbeitungen innerhalb der Gruppe beziehen sich auf das Teil. Jedes Teil kann separat platziert werden und kann seinen eigenen Ursprung haben. Es wurde ein spezieller Modus für die Neuordnung der Bearbeitungsreihenfolge hinzugefügt, um die Werkzeugwechsel zu minimieren.
  • Mehrfachaufspannung
    Neue Funktion um die Kopie des Teils zu erstellen. Die Teilekopie enthält die Kopien der Operationen des Prototypteils. Es besteht die Möglichkeit, die Kopienbearbeitungen als Unterprogrammaufrufe auszugeben.
  • mehrere Setups
    Die Strukturgruppe ist eine neue Anordnung von Operationen zur Bearbeitung der einmal platzierten Teile. Wenn Sie Teile von mehreren Seiten oder mehrfach bearbeiten möchten, können Sie ein weiteres Setup erstellen.  Alle Teile können umgedreht oder an einer anderen Stelle befestigt werden, aber das anfängliche Werkstück für diese Teile wird als das Bearbeitungsergebnis der vorherigen Stufe übernommen.

 

SprutCAM 14.0.11.546 freigegeben am 26.04.2021

Aktualisierungen

Fenster zum Senden einer Nachricht an den technischen Support.

Wenn der Anwender eine Anfrage hat, schickt er diese nun an den Support. Alle notwendigen Dateien werden automatisch dem Support übermittelt. Auch Maschinenmodell und Postprozessor.

Neue Anwenderspezifische Hotkey und Mausbelegung:

Die Mausbelegung kann nun völlig individuell erstellt werden und ist nicht auf die Standard Templates festgelegt.

 

weitere Möglichkeiten, Bögen im EDM Modul aufzuteilen:

Aufteilen in Quadranten:

Aufteilen in Absolutquadranten:

Neue Überfahrbereiche bei Fastmill

In diesem Abschnitt gibt es auch den Parameter Short link max distance. Lassen Sie uns sehen, was der Unterschied zwischen diesen Optionen ist.

Während des Schruppvorgangs gibt es einige Pfade ohne Materialentfernung. Um die Rechenzeit zu reduzieren, werden diese Übergänge auf einer beschleunigten Bewegung ausgeführt. Sind solche Übergänge jedoch von unbedeutender Größe, beginnt die Maschine zu zucken, sie beschleunigt und bremst dann stark ab. Dies erhöht den Verschleiß des Antriebs und verkürzt die Lebensdauer der Maschine. Deshalb ist es besser, solche Übergänge mit einem Arbeitsvorschub durchzuführen. Der Parameter Short link max distance ist für die Änderung des Vorschubs an Übergängen zuständig.

Wenn ein Werkzeug in SprutCAM geladen ist, dann werden die Übergänge durch das Werkzeug automatisch auf einer sicheren Ebene gesetzt, um Kollisionen zu vermeiden. Und wenn es kein Hindernis gibt, dann wird die Bahn ohne Abheben verlaufen.

Aber oft arbeiten Anwender ohne 3D-Modelle, weil es notwendig ist, NC-Code auf die Maschine in kurzer Zeit zu übertragen, und es gibt keine Zeit für eine detaillierte Vorbereitung des Projekts. In diesem Fall verwenden Sie die Option Nach oben setzen.

Wenn der Übergang kleiner als der angegebene Wert ist, dann wird er ohne Anheben erfolgen. Und wenn der Übergang größer als dieser Wert ist, dann wird der Fräser entlang der sicheren Ebene fahren. Auf dem Screenshot unten rot – ein Lift auf eine sichere Ebene Ebene und Übergänge auf den Eilgang, wenn der Parameter Go up if farther.

 

Fehlerbehebungen
Wenn die Operation keine Bewegungen enthält, erscheint jetzt beim Starten der Werkzeugwegberechnung ein Hinweis darauf. Und in der allgemeinen Operationsliste wird sie den Status Nicht berechnet (weißes Blatt) haben.

Außerdem:

  • Ein Problem mit dem Verlust des Zugriffs auf geschützte
  • Postprozessoren und Maschinenmodelle wurde behoben
  • Fehler bei der Auswahl eines Schneidwerkzeugs für eine 5D-Netz-Operation behoben
  • Fehler in der neuen Interpolationsmethode behoben
  • Fehler in der Kollisionsabrechnungsfunktion behoben
  • Fehler bei der Anzeige von Dornen behoben
  • Fehler in der Bohrungserkennungsfunktion behoben
  • Behobene Bugs in der 2D-Kontur-Operation
  • Behobene Fehler im Skizzenmodus
  • Einfrieren des SprutCAM-Installationsprogramms behoben
  • Behobener Zustellparameter bei Drehoperationen
  • Fehler in der FBM-Operation behoben
  • Fehler mit dem Korrekturparameter “Ständer” in der
  • Gewindefräsbearbeitung behoben
  • Fehler bei Innendrehoperationen behoben
  • Fehler beim Speichern von Projekten behoben
  • Fehler bei der Anzeige von Informationen über blockierte
  • Operationen in der Mautliste behoben
  • Fehler in der Operation “5D Surfacing” behoben
  • Fehler bei der Erzeugung von Kreisbögen mit Kreisinterpolation behoben
  • Fehler in der adaptiven Operation Schruppen bei Schnitten an Innenecken behoben
  • Korrigierter Werkzeugweg beim Ausrichten des Werkzeugs zur Drehachse
  • Fehler bei der Arbeit mit einem konischen Werkzeug behoben
  • Fehler behoben, der zum Einfrieren von SprutCAM führte
  • Die Position des Werkzeugfensters wurde korrigiert
  • Fehler in der Gewindetabelle behoben
  • Fehler bei der Modellierung der Drehung der Drehmaschinenspindel behoben
  • Fehler bei der Arbeit mit Schleifen behoben
  • Fehler bei der Option “Reste löschen” behoben
  • Fehler bei der Umbenennung von Operationen behoben
  • Fehler beim SprutCAM-Update behoben
  • Verbesserte Arbeit mit der Werkzeugerstellung bei Drehoperationen für Maschinen vom Typ Swiss
  • Verbesserte Werkzeugwegberechnung in der 3D-Offset-Operation
  • Verbesserte CNC-Drehbearbeitung
  • Verbesserte 5D-Netz-Operation
  • Verbessertes Achsenkonzept des Roboters
  • Verbessertes Arbeiten mit Werkzeuglistenvorlagen

SprutCAM 14.0.9.285 freigegeben am 15.12.2020

Aktualisierungen

Ein neuer Typ von Wendeplatten in Drehwerkzeugen

Wir versuchen, die Entwicklung des Zerspanungswerkzeugs im Auge zu behalten und unsere Datenbank ständig zu aktualisieren. Unsere Anwender helfen uns oft bei dieser Aufgabe. So auch bei der Drehwerkzeugserie CoroTurn Prime von Sandvik. Diese Wendeschneidplatte mit zwei verschiedenen Winkeln in SprutCAM ist jetzt verfügbar

Neuer Konturzeichnungsmodus

Wir haben die Isoline-Funktion aktualisiert. Jetzt können Sie präzise und einfach Konturen entlang der Oberfläche in Form von Splines erstellen. Beim Erstellen einer Kontur können Sie sowohl Smart Snaps verwenden als auch die Ausrichtung der Kontur manuell festlegen.

Nachdem Sie die Konturparameter
festgelegt haben, erscheint der Spline
im Arbeitsgeometrie-Ordner und kann
in den Arbeitseinstellungen verwendet werden. Zum Beispiel als Steigungskurve.

 

 

Umwandlung der Eckenbereinigung in eine 5-Achsen-Operation

SprutCAM 14 verfügt über drei Schlichtoperationen: Eckenbereinigung, Pencil und Anfasen. Eine der fortschrittlichsten unter diesen Operationen ist die Eckenbereinigung. Und in dieser Version haben wir Unterstützung für einen 5-Achsen-Pfad hinzugefügt, mit der Möglichkeit, die Ausrichtung des Werkzeugs festzulegen: durch einen Punkt oder eine Kurve. Außerdem können Sie den Steigungswinkel festlegen und die Bearbeitungsrichtung invertieren.

Fehlerbehebungen

Unsere Programmierer arbeiten ständig an der Verifizierung der projektierten Bearbeitungen, um die Gesamtproduktionszeit zu reduzieren. Und auch, damit Sie bei Ihrer Arbeit nur eine Anwendung verwenden können. In dieser Version haben wir die Funktionalität des Interpreters verbessert und Unterstützung für die Polartransformation in Dreh- und Fräsprojekten hinzugefügt.

Außerdem:

  •    Behobene Fehler im Skizzenmodus
  •     Behobene Fehler beim Gewindefräsen
  •     Behobene Fehler bei räumlichen Bögen für Roboter
  •     Behobene Fehler bei der EDM-Operation
  •     Behobener Fehler in der Drehbearbeitung
  •     Fehler im Vorschubsteuerungsmodus für 5D-Kontur-Operation behoben
  •     Fehler in der 5D-Mesh-Operation behoben
  •     Behobene Fehler bei Bohrzyklen
  •     Fehler beim Importieren von Operationen behoben
  •     Fehler bei der Operation Schruppen der Wasserlinie behoben
  •     Fehler beim Öffnen von Dateien im STEP-Format behoben
  •     Fehler bei der Umbenennung von Benutzeroperationen behoben
  •     Fehler bei der Arbeit mit dem Befehl Text erstellen behoben
  •     Fehler im Schnittdaten-Rechner behoben
  •     Installer wurde aktualisiert
  •     Die Funktion Lochsortierung in der Holemach-Operation ist standardmäßig auf Optimal eingestellt.

Insgesamt haben wir 110 Änderungen an SprutCAM vorgenommen, die Fehlerkorrekturen und Workflow-Verbesserungen enthalten.

  1. Dezember 2020

SprutCAM 14.0.9.285 freigegeben am 15.12.2020

Aktualisierungen

Ein neuer Typ von Wendeplatten in Drehwerkzeugen

Wir versuchen, die Entwicklung des Zerspanungswerkzeugs im Auge zu behalten und unsere Datenbank ständig zu aktualisieren. Unsere Anwender helfen uns oft bei dieser Aufgabe. So auch bei der Drehwerkzeugserie CoroTurn Prime von Sandvik. Diese Wendeschneidplatte mit zwei verschiedenen Winkeln in SprutCAM ist jetzt verfügbar

Neuer Konturzeichnungsmodus

Wir haben die Isoline-Funktion aktualisiert. Jetzt können Sie präzise und einfach Konturen entlang der Oberfläche in Form von Splines erstellen. Beim Erstellen einer Kontur können Sie sowohl Smart Snaps verwenden als auch die Ausrichtung der Kontur manuell festlegen.

Nachdem Sie die Konturparameter
festgelegt haben, erscheint der Spline
im Arbeitsgeometrie-Ordner und kann
in den Arbeitseinstellungen verwendet werden. Zum Beispiel als Steigungskurve.

 

 

Umwandlung der Eckenbereinigung in eine 5-Achsen-Operation

SprutCAM 14 verfügt über drei Schlichtoperationen: Eckenbereinigung, Pencil und Anfasen. Eine der fortschrittlichsten unter diesen Operationen ist die Eckenbereinigung. Und in dieser Version haben wir Unterstützung für einen 5-Achsen-Pfad hinzugefügt, mit der Möglichkeit, die Ausrichtung des Werkzeugs festzulegen: durch einen Punkt oder eine Kurve. Außerdem können Sie den Steigungswinkel festlegen und die Bearbeitungsrichtung invertieren.

Fehlerbehebungen

Unsere Programmierer arbeiten ständig an der Verifizierung der projektierten Bearbeitungen, um die Gesamtproduktionszeit zu reduzieren. Und auch, damit Sie bei Ihrer Arbeit nur eine Anwendung verwenden können. In dieser Version haben wir die Funktionalität des Interpreters verbessert und Unterstützung für die Polartransformation in Dreh- und Fräsprojekten hinzugefügt.

Außerdem:

  •    Behobene Fehler im Skizzenmodus
  •     Behobene Fehler beim Gewindefräsen
  •     Behobene Fehler bei räumlichen Bögen für Roboter
  •     Behobene Fehler bei der EDM-Operation
  •     Behobener Fehler in der Drehbearbeitung
  •     Fehler im Vorschubsteuerungsmodus für 5D-Kontur-Operation behoben
  •     Fehler in der 5D-Mesh-Operation behoben
  •     Behobene Fehler bei Bohrzyklen
  •     Fehler beim Importieren von Operationen behoben
  •     Fehler bei der Operation Schruppen der Wasserlinie behoben
  •     Fehler beim Öffnen von Dateien im STEP-Format behoben
  •     Fehler bei der Umbenennung von Benutzeroperationen behoben
  •     Fehler bei der Arbeit mit dem Befehl Text erstellen behoben
  •     Fehler im Schnittdaten-Rechner behoben
  •     Installer wurde aktualisiert
  •     Die Funktion Lochsortierung in der Holemach-Operation ist standardmäßig auf Optimal eingestellt.

Insgesamt haben wir 110 Änderungen an SprutCAM vorgenommen, die Fehlerkorrekturen und Workflow-Verbesserungen enthalten.

  1. Dezember 2020

SprutCAM 14.0.8.266 freigegeben am 23.11.2020

SprutCAM 14.0.8.266 freigegeben am 23.11.2020

Aktualisierungen

Bohrungssortierung für optimalen Bearbeitungsweg

https://youtu.be/YcLnJReH7Pg

Unsere Programmierer haben eine Funktion erstellt, um eine große Anzahl von Bohrungen zu handhaben. Bisher konnte die Bearbeitungsreihenfolge auf der Registerkarte “Strategie” eingestellt werden und es gab 3 Arten davon: Optimal, Nach Liste, Gruppierung von Bohrungen mit der gleichen Ebene. Jetzt kann die Bearbeitungsreihenfolge mit Hilfe von 4 detaillierten Sortiervorlagen eingestellt werden, was eine unendliche Anzahl von Werkzeugwegoptionen ermöglicht. Dabei werden alle Änderungen sofort im SprutCAM-Arbeitsbereich angezeigt. Sehen Sie sich einfach das Video an.

Neue Berechnung für die Schnittdatenberechnung

Zur visuellen Berechnung der Schnittbedingungen für Fräs- und Drehwerkzeuge haben wir ein neues Rechnerfenster in SprutCAM eingebaut. Sie müssen nur die empfohlenen Parameter aus dem Handbuch des Werkzeugherstellers angeben, um die Werte für die Spindeldrehzahl und den Minutenvorschub zu erhalten. Die erhaltenen Werte werden automatisch in die Betriebsparameter eingesetzt.

 

Sie können das Fenster zur Berechnung der Schnittbedingungen auf der Registerkarte Vorschub oder in der Werkzeugtabelle öffnen.

Kommentare zum Vorschubsteuerungsmodus

In der letzten Version haben wir im 5D-Konturbetrieb die Möglichkeit hinzugefügt, Abschnitte mit unterschiedlichen Vorschüben für dieselbe Kontur festzulegen. Dies wird als Vorschubkontrollmodus bezeichnet.

 

Wr die Möglichkeit hinzugefügt, einen Kommentar zu hinterlassen, so dass Sie schnell Bereiche mit geändertem Vorschub finden können.

Skalierung nach Geschwindigkeitsgraph

https://www.youtube.com/channel/UCBhNxvRRIfyEX3sQAHh2TWQ

In dieser Version haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, im Fenster “Axes Plot” (Achsen-Diagramm) nach der Geschwindigkeit zu skalieren. Dadurch ist es möglich, zu verfolgen, ob sich die Achsen an den Endpunkten drehen, und allgemein Änderungen der Achsen in Position und Geschwindigkeit zu überwachen.

 

Der Algorithmus für Umsäumen-Modelle wurde aktualisiert

Wir haben das Design des Fensters “Umsäumen” auf der Registerkarte “Modell” aktualisiert und den Algorithmus verbessert. Jetzt werden nach dem Umsäumen alte Eckpunkte und Kurven, die nicht an Flächen angehängt waren, automatisch gelöscht.

Steuerung der Spindeldrehung bei Drehoperationen

In diesem Update haben wir eine weitere Steuerungsmöglichkeit für die Richtung der Spindeldrehung bei Drehoperationen hinzugefügt. Wenn Sie z.B. in Ihrer Operation einen rechten Seitenstahl mit umgekehrter Aufspannung angegeben haben und die Spindeldrehung auf Linkslauf eingestellt ist, dann erzeugt SprutCAM einen Fehler.

Fehlerbehebungen 

Manchmal zeigte SprutCAM beim Berechnen der Operation einen Fehler beim Überschneiden des Modells an, während der Fehler in dem Abschnitt auftrat, in dem das Werkzeug noch nicht in das Material geschnitten hatte. Solche Fehler traten periodisch auf, sowohl bei der 2D-Kontur-Operation als auch bei der Schruppschnitt-Operation. Die Programmierer fanden den Grund für das Auftreten solcher Fehler heraus und beseitigten sie, jetzt sollte es keine falsch-positiven Meldungen des Modellschnittfehlers mehr geben.

 Außerdem:

  •     Fehler bei Drehoperationen behoben
  •     Fehler bei der Arbeit mit Interpretern behoben
  •     Fehler beim Importieren von Modellen im STEP-Format behoben
  •     Systemfehler beim Speichern eines Rohlings im stl-Format behoben
  •     Fehler bei der Arbeit mit der Karte der Roboterachsen behoben
  •     Fehler bei Dokumenten in russischer Sprache behoben
  •     Fehler beim Simulieren auf dem Text des UP behoben
  •     Fehler bei der Arbeit mit dem Surfacing 5D behoben
  •     Fehler bei der Arbeit mit der FBM-Operation behoben
  •     Fehler in der neuen Bogeninterpolationsmethode behoben
  •     Fehler bei der Visualisierung von drehkinematischen Modellen, die für frühere Versionen von SprutCAM entwickelt  
  •     wurden, behoben
  •     Fehler mit dem Messwerkzeug behoben
  •     Verbesserte Schweissoperation
  •     Verbesserte 5D-Flächen-Operation
  •     Verbesserte 5D-Netz-Operation
  •     Verbesserte Bohrungsbearbeitungsoperation
  •     Verbesserte 5D-Konturbearbeitung
  •     Verbesserte RockSolid-Modellierungsmethode

Insgesamt haben wir 87 Änderungen an SprutCAM vorgenommen, die Fehlerkorrekturen und Workflow-Verbesserungen enthalten.

Fazit 

Anwender mit aktivem technischen Support haben bereits Benachrichtigungen über ein neues Release erhalten und können ein Update durchführen.

  1. November 2020

SprutCAM 14.0.6.258 freigegeben am 10.02.2020

SprutCAM 14.0.6.258 freigegeben am 10.02.2020

Aktualisierungen

Interaktive Änderung des Vorschubs entlang der Bearbeitungskontur

Neue Funktionalität für 4D- und 5D-Konturbearbeitungen hinzugefügt. Für die gewählte Bearbeitungskontur können jetzt Vorschubabschnitte definiert werden, die sich vom Schneidvorschub der gesamten Operation unterscheiden.

 

So ist es möglich, zwei oder mehr Abschnitte hinzuzufügen. Außerdem können Sie die Größe des Bereichs fein abstimmen und eine stufenweise Änderung des Vorschubs in Prozent oder in Schritten ermöglichen.

Die Funktionalität wird derzeit noch fertiggestellt und auf Komfort getestet. Später werden wir ein detailliertes Video über die Arbeitsweise veröffentlichen.

Das Fenster “Extrudieren nach Kurven” zur Definition eines Werkstücks wurde aktualisiert 

In SprutCAM können Sie ein Rohteil auf vier Arten definieren: Laden eines 3D-Modells eines Rohteils, Auswahl eines von sieben Primitiven, Drehen um eine Achse oder durch Extrudieren von Konturen.

 

 In diesem Update haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, die Richtung der Extrusion direkt bei der Auswahl eines Pfades auszuwählen.

Fehlerbehebungen 

In dieser Version haben unsere Programmierer die Vorlage für die Werkzeugliste aktualisiert. Sie können dies testen, indem Sie Default_Rus.odt auswählen

Außerdem:

  •     Problem mit dem Aufhängen von SprutCAM bei bestimmten Aktionen behoben
  •     Das Auftreten eines kritischen Fehlers beim Wechseln der Sprache wurde behoben
  •     Das Auftreten eines kritischen Fehlers bei der Arbeit mit FBM-Operationen wurde behoben
  •     Fehler beim Verschwinden des Roboterachsenplans beim Wechsel der Ausrüstung in einem Projekt von einer Maschine
  •     zu einem Roboter behoben
  •     Fehler beim Aufrufen des englischen Handbuchs in der russischen Version behoben
  •     Fehler beim Exportieren von 2D-Konturen in eine dxf-Datei behoben
  •     Lokalisierungsfehler für Schaltflächen im Skizzenmodus behoben
  •     Fehler bei Drehbearbeitungen behoben
  •     Fehler mit Bearbeitungsebenen nach dem Zurücksetzen der Operationsberechnung behoben
  •     Korrigierte 2D-Kontur-Operation
  •     Fehler bei der Operation “Profilgewinde” behoben
  •     Der Bohrzyklus im Standard-Postprozessor Sinumerik (840D) _Mill wurde geändert
  •     Grafikfehler mit dem Erscheinen von grauen Fenstern beim Erstellen einiger Operationen behoben
  •     Problem mit Avira Antivirus behoben
  •     Verbesserter neuer Interpolationsalgorithmus
  •     Verbesserte adaptive Bearbeitungsstrategie bei der Schrupp-Wasserlinienbearbeitung
  •     Verbesserte 5D-Flächen-Operation
  •     Verbesserte 5D-Kontur-Operation
  •     Verbessertes Fenster “Steuerprogramme generieren

Insgesamt haben wir 112 Änderungen an SprutCAM vorgenommen, die Fehlerkorrekturen und Workflow-Verbesserungen enthalten.

Fazit

Anwender mit aktivem technischen Support haben bereits Benachrichtigungen über eine neue Version erhalten und können ein Update durchführen.

  1. Oktober 2020

SprutCAM unterstützt auch HORST

SprutCAM unterstützt auch HORST

Neben den großen Anbietern von Industrierobotern wie KUKA, ABB, Fanuc, Yaskawa … tummeln sich mittlerweile einige sehr interessante weitere Anbieter am Robotermarkt.

Einer davon ist die Firma fruitcore robotics. Diese vertreiben den kostengünstigen Roboter
HORST in verschiedenen Größen.

SprutCAM und Datentechnik Reitz ist immer interessiert daran, auch kleinere Unternehmen und deren Roboter in sein Portfolio zu integrieren. So wurde nun HORST integriert und kann künftig mit
SprutCAM programmiert werden. So können mit dem Roboter nun sowohl Fräs- als auch 3D Druckaufgaben realisiert werden, wie man an den beigefügten Screenshots aus SprutCAM sehen kann.

englische Referenz: https://sprutcam.com/news/

× Wünschen Sie whatsapp Unterstützung ?